Produktname | GS-441524 |
Verfallsdatum | 1 Jahr ab Herstellungsdatum |
Lagerbedingungen | Raumtemperatur |
CAS | 1191237-69-0 |
Funktion | Behandlung von Katzen-FIP |
Darreichungsform | Injektion |
Herstellungsland | China |
Verpackung | 6ml/Fläschchen, 8ml/Fläschchen, 10ml/Fläschchen |
Stärke | 30% |
Die 30% GS-441524-Fläschchen sind eine hochkonzentrierte antivirale Lösung, die speziell für die Behandlung der felinen infektiösen Peritonitis (FIP) bei Katzen entwickelt wurde. Jedes Fläschchen enthält eine 30%ige Konzentration von GS-441524, einem wirksamen Nukleosidanalogon, das die Replikation des felinen Coronavirus durch Hemmung des RNA-abhängigen RNA-Polymerase-Enzyms stört. Diese höhere Konzentration ermöglicht die Verabreichung einer potenten Dosis in einem kleineren Volumen, was die Verabreichung erleichtert und die Anzahl der für eine wirksame Behandlung erforderlichen Injektionen reduziert.
Die 30% GS-441524-Lösung ist für die subkutane Injektion bestimmt und wird typischerweise in Fällen eingesetzt, in denen ein aggressiveres Behandlungsschema erforderlich ist, wie z. B. bei schweren oder resistenten Formen von FIP, einschließlich solcher, die das neurologische System betreffen. Die Fläschchen sind steril, frei von Konservierungsmitteln und sorgfältig formuliert, um die Stabilität zu gewährleisten, was sie für die Lagerung und Handhabung bequem macht. Die Verabreichung dieses Produkts sollte unter der Aufsicht eines qualifizierten Tierarztes erfolgen, um eine korrekte Dosierung und Überwachung zu gewährleisten. Die 30% GS-441524-Fläschchen stellen einen bedeutenden Fortschritt in der FIP-Behandlung dar und bieten eine wesentliche Option für Tierärzte und Katzenbesitzer, die mit dieser verheerenden Krankheit konfrontiert sind.
Die feline infektiöse Peritonitis (FIP) ist eine schwere, oft tödliche Viruserkrankung, die Katzen befällt. Sie wird durch eine Mutation des felinen Coronavirus (FCoV) verursacht. Während viele Katzen dem felinen Coronavirus ausgesetzt sind, entwickeln nur wenige FIP. Die Krankheit betrifft in erster Linie junge Katzen, kann aber in jedem Alter auftreten.
Formen von FIP:
FIP manifestiert sich in zwei Hauptformen: effusiv (feucht) und nicht-effusiv (trocken).
1. Effusive FIP: Diese Form ist durch die Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum oder in der Brust gekennzeichnet, was zu Schwellungen und Atembeschwerden führt. Sie schreitet schnell voran und ist aufgrund des Vorhandenseins der Flüssigkeit oft leichter zu diagnostizieren.
2. Nicht-effusive FIP: Die trockene Form beinhaltet keine Flüssigkeitsansammlung, sondern verursacht stattdessen Läsionen an inneren Organen wie Leber, Nieren oder Augen. Diese Form schreitet langsamer voran und kann schwieriger zu diagnostizieren sein, da ihre Symptome je nach den betroffenen Organen stark variieren.
GS-441524 ist ein antivirales Medikament, das sich bei der Behandlung der felinen infektiösen Peritonitis (FIP), einer Viruserkrankung, die durch bestimmte Stämme des felinen Coronavirus verursacht wird, als vielversprechend erwiesen hat. Zum Zeitpunkt meines letzten Updates wird GS-441524 in erster Linie off-label bei Katzen mit FIP eingesetzt.
Die Dosierung von GS-441524-Injektionen für Katzen mit FIP kann je nach Faktoren wie dem Gewicht der Katze, dem Schweregrad der Erkrankung und der Beurteilung des Tierarztes variieren. Die Dosierungsschemata können auch je nach individuellem Ansprechen und der spezifischen Formulierung von GS-441524 variieren, die verwendet wird.
Empfohlene Dosierung:
FIP (feucht): 0,3 ml/kg * Körpergewicht kg + 0,1 ml Rest
FIP (trocken): 0,4 ml/kg * Körpergewicht kg + 0,1 ml Rest
Augen-/Nerveneintrag: 0,5 ml/kg * Körpergewicht kg + 0,1 ml Rest
Rückfall: 0,6 ml / kg * Körpergewicht kg + 0,1 ml Rest