DEET ist eine organische Flüssigkeit, die als hervorragendes Mückenschutzmittel dient. Höhere Konzentrationen wehren auch wirksam Stallfliegen ab, bieten aber nur begrenzten Schutz gegen Zecken. DEET ist in Aerosol-, Creme- oder Lotionform mit Konzentrationen von 6 % bis 100 % erhältlich und sollte aufgrund seiner Aufnahme in den Blutkreislauf sparsam aufgetragen werden. Niedrigere Konzentrationen werden nach Möglichkeit empfohlen, mit zusätzlichen Anwendungen nach Bedarf.
Hinweis: Übermäßiger Gebrauch bei Kindern wurde mit toxischer Enzephalopathie und kurzen Krampfanfällen in Verbindung gebracht. Andere neurologische Auswirkungen können Verwirrung, Reizbarkeit und Schlaflosigkeit umfassen. Höhere Konzentrationen können Kontaktdermatitis verursachen.
Artikel | Spezifikation |
---|---|
Aussehen | Farblose oder hellgelbe Flüssigkeit |
Gehalt | 99% |
Dichte bei 25 °C | 0,992-1002 |
Brechungsindex bei 25 °C | 1,520-1,524 |
Wasser% | ≤0,2 |
Farbe (Apha) | ≤100 |
N,N-Diethyl-m-toluamid (DEET) wirkt hauptsächlich als Insektenschutzmittel und verhindert, dass Mücken, Zecken, Flöhe und Fliegen menschliche oder tierische Haut erkennen und sich darauf niederlassen. Es funktioniert, indem es die olfaktorischen Rezeptoren von Insekten stört und chemische Signale wie Kohlendioxid und Körpergeruch maskiert.
Als Abwehrmittel und nicht als Insektizid bietet DEET sicheren Schutz, wenn es auf Haut oder Kleidung aufgetragen wird. Dies macht es unerlässlich, Insektenstiche zu verhindern und das Risiko von durch Insekten übertragenen Krankheiten sowohl in Freizeit- als auch in beruflichen Umgebungen zu verringern.
Für hochwertige Produkte werden Luftfracht und Expressversand aus Sicherheitsgründen empfohlen.