Kupfer ist ein essentielles Spurenelement, das für die Wundheilung und enzymatische Prozesse entscheidend ist. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Kollagen- und Elastinproduktion durch Lysyloxidase-Aktivität und wird von Tyrosinase- und Cytochrom-c-Oxidase-Enzymen benötigt. Kupfer dient auch als Cofaktor für Superoxiddismutase, ein wichtiges Antioxidans, das die Haut vor Schäden durch freie Radikale schützt, die mit Photoaging verbunden sind.
Das GHK-Peptid bindet auf natürliche Weise an Kupfer und verbessert die zelluläre Kupferaufnahme. Diese Peptidsequenz kommt in extrazellulären Matrixproteinen wie Kollagen-α-Ketten vor und wird während der Wundheilung und Entzündung freigesetzt. GHK-Cu (Kupfertripeptid-1) stimuliert nicht nur die Kollagenreparatur, sondern kommt in erster Linie der durch Licht gealterten Haut zugute, indem es die Kupferzufuhr verbessert.
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Form | Pulver |
CAS-Nr. | 89030-95-5 |
Empfohlene Anwendung | Zweimal täglich (Morgen und Abend) |
Ursprungsland | China |
Gehalt | 99% |
Summenformel | C14H21CuN6O4 |
Wirkstoff | Kupfertripeptid-1 (GHK-Cu) |
Hauttyp | Alle Hauttypen |
Funktion | Anti-Aging, Anti-Falten |
Zielbereich | Gesicht |
GHK-Cu wird häufig verwendet in:
Als Kupferkomplex unterstützt GHK-Cu essentielle enzymatische Prozesse in der Hautgesundheit, einschließlich der Kollagensynthese durch Lysyloxidase-Aktivität und des antioxidativen Schutzes über Superoxiddismutase. Seine Fähigkeit, die Kupferzufuhr zu verbessern, macht es besonders effektiv bei der Behandlung von Photoaging-Problemen.