Die effektivste Injektion zur Heilung von Katzen-FIP GS441 CAS 1191237-69-0
Produktbeschreibung
GS-441524 ist ein Nukleosid-Analogon-Virostatikum, das von Gilead Sciences entwickelt wurde. Es ist der primäre Plasma-Metabolit des antiviralen Prodrugs Remdesivir und hat bei menschlichen Patienten eine Halbwertszeit von etwa 24 Stunden. Remdesivir und GS-441524 erwiesen sich in vitro als wirksam gegen Katzen-Coronavirus-Stämme, die für die feline infektiöse Peritonitis (FIP), eine tödliche systemische Erkrankung, die Hauskatzen betrifft, verantwortlich sind. Remdesivir wurde nie an Katzen getestet (obwohl es jetzt von einigen Tierärzten angeboten wird[1]), aber GS-441524 hat sich als wirksame Behandlung für FIP erwiesen und wird weit verbreitet eingesetzt, obwohl es keine offizielle FDA-Zulassung gibt, da Gilead sich weigert, dieses Medikament für den veterinärmedizinischen Gebrauch zu lizenzieren.
Aussehen |
Transparente Flüssigkeit, Pulver oder Tabletten |
GS-Standard |
99,5 % min |
Größe |
5,5 ml/Fläschchen |
Inhalt |
15 mg/ml oder 20 mg/ml |
Anwendung |
NUR für die F&E-Nutzung bei Katzen-FIP |
Feuchte FIP |
6-7 mg/kg |
Trockene FIP |
7-8 mg/kg |
Okulare oder Neuro-FIP |
8 mg/kg |
Erhöhte okuläre/neuro |
9 mg/kg |
Max. okuläre/neuro |
10 mg/kg |
Pharmakodynamik
GS-441524-Nukleosid wird mit Hilfe von Nukleosidkinasen (wahrscheinlich Adenosinkinase (ADK), dem Enzym, das das strukturell vergleichbare Ribavirin phosphoryliert) phosphoryliert und dann erneut mit Hilfe von Nukleosid-Diphosphat-Kinase (NDK) in die aktive Nukleotidtriphosphat-Form phosphoryliert. Das Triphosphat von GS-441524, GS-443902, ist auch der bioaktive antivirale Wirkstoff, der mit Hilfe von Remdesivir erzeugt wird, aber durch einen außergewöhnlichen biochemischen Mechanismus aus dem späteren erzeugt wird.
Wirkmechanismus
Intrazelluläre Dreifach-Phosphorylierung von GS-441524 ergibt sein aktives 1'-Cyano-substituiertes Adenosintriphosphat-Analogon, das die virale RNA-Replikation sofort stört, indem es mit endogenen NTPs um die Inkorporation in neu entstehende virale RNA-Transkripte konkurriert und eine verspätete Kettenbeendigung der RNA-strukturierten RNA-Polymerase auslöst.
Toleranz
In-vitro-Experiments in Crandell-Rees-Katzen-Nieren-(CRFK)-Zellen beobachteten GS-441524 war bei hundert µM-Konzentrationen sicher, hundertmal die Dosis, die bei der Hemmung der FIPV-Replikation in kultivierten CRFK-Zellen und infizierten Makrophagen wirksam ist. Klinische Studien an Katzen deuten darauf hin, dass das Medikament gut vertragen wird, wobei die primäre Nebenwirkung eine Hautreizung durch die Säure des Injektionsgemischs ist.
Einige Forscher, die seine Anwendung als Behandlung für COVID-19 vorschlagen, haben Vorteile gegenüber Remdesivir erwähnt, darunter der Verlust der Lebertoxizität, eine längere Halbwertszeit und Exposition (AUC) sowie eine viel günstigere und einfachere Synthese.